Wagennummer 94 – 97
Allgemein: | |
Zusatzinformationen: | Angaben bei Lieferung |
Bauart: | zweiachsiger Straßenbahntriebwagen in Zweirichtungsbauweise |
Baujahr: | 1929 |
Hersteller Untergestell/Drehgestell: | Waggonfabrik AG Rastatt |
Hersteller Wagenkasten: | Waggonfabrik AG Rastatt |
Hersteller Elektrik: | Brown Boveri & Cie, Mannheim (BBC) |
Achsanordnung: | Bo |
Technische Daten: | |
Achsabstand: | 3 300 mm |
Drehzapfenabstand: | |
Länge über Wagenkasten: | 9 960 mm |
Länge über Kupplung: | 10 900 mm |
Breite: | 2 050 mm |
Höhe: | 3 410 mm |
Fußbodenhöhe Einstiegsbereich / Innenraum: | 720/850 mm |
Sitzplätze/Stehplätze: | 24/20 |
Leergewicht: | 13,1 t |
Gesamtgewicht: | 16,6 t |
Wagenkasten: | Holzaufbau mit Blechverkleidung, Schleppdach |
Bremsen: | Klotzbremse, Kurzschluss- und Widerstandsbremse |
Stromabnehmer: | Lyrabügel |
Fahrschalter Steuerung: | Nockenfahrschalter mit Kurbel |
Motor: | Gleichstrom |
Gesamtleistung: | 2 x 47 kW |
Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
Umbau Wagenkasten: | 1932/1933 Anbau Liniennummernturm 1935/1936 Anbau Kletterschutz 1936/1937 Demontage der Fangvorrichtung 1953 – 1958 Umbau bzw. Neubau des Fahrgestells auf 3,00 m Achsabstand 1951 Tw 97 Stahlplattformen 1955 Tw 95 Stahlumbau und Fahrersitz 1956 Tw 96 eine Stahlplattform 1961/1962 Anbau Dachschilderkasten 1964 Tw 96 die zweite Stahlplattform 1966 Tw 94 eine Stahlplattform |
Umbau Elektrik: | 1933 – 1936 Scherenstromabnehmer 1936 Fahrtrichtungsanzeiger 1938 Schlusslicht 1949/1950 feste Scheinwerfer 1953 – 1958 neue Kiepe Vielstufen-Fahrschalter 1958 Magnetschienenbremsen, Fabeg-Elektrokupplung, Bremslicht |
Verbleib: | 1970 Tw 96, 97 verschrottet 1971 Tw 95 Arbeitswagen Bahnmeisterei 1972 Tw 94 verschrottet 1985 Tw 95 (85”) Umbau zum Museumswagen, 1986 in Betrieb |
Bemerkung: | Die Wagen wurden wegen der ovalen, facettenartig geschliffenen Spiegel in den breiten Fensterstegen im Innenraum Spiegelwagen genannt. Umnummerierungen 1982 Tw 95 in Tw 85” 1994 Tw 85” in Tw 485 2000 Tw 485 in Tw 95 |