Wagennummer 1 – 27
Allgemein: | |
Zusatzinformationen: | ehemaliger Herbrandwagen / Akkumulatorenwagen, offen Angaben nach Umbau (geschlossene Plattformen und Elektroausrüstung) |
Bauart: | zweiachsiger Straßenbahntriebwagen in Zweirichtungsbauweise |
Baujahr: | 1899/1900 |
Hersteller Untergestell: | Waggonfabrik Peter Herbrand, Köln |
Hersteller Wagenkasten: | Waggonfabrik Peter Herbrand, Köln |
Hersteller Elektrik: | Siemens-Schuckert-Werke, Berlin (SSW) |
Achsanordnung: | Bo |
Technische Daten: | |
Achsabstand: | 2 500 mm |
Länge über Wagenkasten: | 8 400 mm |
Länge über Kupplung: | 9 190 mm |
Breite: | 2 100 mm |
Höhe: | 3 300 mm |
Fußbodenhöhe Einstiegsbereich / Innenraum: | 860/1 050 mm |
Sitzplätze/Stehplätze: | 20/27 |
Leergewicht: | 10,8 – 10,9 t |
Gesamtgewicht: | 13,8 – 13,9 t |
Wagenkasten: | Holzaufbau mit Blechverkleidung, geschlossene Plattformen, Laternendach über Innenraum |
Bremsen: | Klotzbremse, Kurzschluss- und Widerstandsbremse nur bei Gefahr |
Stromabnehmer: | Rollenstromabnehmer |
Fahrschalter Steuerung: | Schleifringfahrschalter mit Kurbel |
Motor: | Gleichstrom |
Gesamtleistung: | 2 x 26 kW |
Höchstgeschwindigkeit: | |
Umbau Wagenkasten: | 1907 – 1910 Plattformen geschlossen 1935/1936 Anbau Kletterschutz 1950/1951 Anbau Dachschilderkästen 1952 Tw 7 Stahlplattformwände |
Umbau Elektrik: | 1907 – 1910 neue Elektroausrüstung 1913 Lyrabügel 1928 – 1930 Frischstromheizung 1929 – 1936 Tw 23, 25 neue Motoren 2 x 37 kW 1933 – 1936 Scherenstromabnehmer 1936 Fahrtrichtungsanzeiger 1938 Schlusslicht 1950/1951 feste Scheinwerfer |
Verbleib: | 1932 Tw 11, 19 verschrottet 1935 Tw 18, 20, 26 verschrottet 1939 Tw 1 Arbeitswagen 407 1940 Tw 21, 27 Arbeitswagen 408, 409 1940 Tw 3, 5, 9 verkauft, 1941 nach Posen 1944 Tw 8 Kriegsverlust 1946 Tw 409 wieder Linienwagen Tw 27 1948 Tw 408 wieder Linienwagen Tw 21 1950 Tw 21 Reklamewagen 406 1951 Tw 24 verschrottet 1952 Tw 14 Umbau in Reklamewagen 398 1952 Tw 4 Umbau zum Störungswagen 400 1952 Tw 6 Arbeitswagen 399 1952 Tw 27 verschrottet 1954 Tw 2, 17 verschrottet 1955 Tw 10 verschrottet 1956 Tw 406 Umnummerierung in Tw 397 1956 Tw 25 Umbau zum Schneeräumwagen 406” 1956 Tw 23, 13, 7 Arbeitswagen 394 – 396 1956 Tw 1 (407) verschrottet 1959 Tw 12, 13 (395), 15, 16, 21 (397) verschrottet 1960 Tw 7 (396), 23 (394) verschrottet 1961 Tw 6 (399), 22 verschrottet 1971 Tw 4 (400) verschrottet 1974 Tw 25 (406) verschrottet 1976 Tw 14 (398) Umbau zum Museumswagen, in Betrieb 1977 |
Bemerkung: | Der Name Herbrandwagen nach dem Hersteller, der Waggonfabrik Peter Herbrand. Da die Wagen bis 1903 im Innenstadtbereich ohne Oberleitung mit Akkumulator fuhren, bezeichnete man die Wagen anfangs als Akkumulatorenwagen.
Datensammlung Wagenpark TSNV e.V. erstellt durch Susanne Heller und Volker Dürr, Stand: 11.05.2020 |