Wagennummer 8 – 15
| Allgemein: | |
| Zusatzinformationen: | Angaben bei Lieferung |
| Bauart: | sechsachsiger Überlandstraßenbahngelenktriebwagen in Einrichtungsbauweise mit Schaffnerplatz |
| Baujahr: | 1959 |
| Hersteller Untergestell/Drehgestell: | Düsseldorfer Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Werk Düsseldorf (DÜWAG) |
| Hersteller Wagenkasten: | Waggonfabrik Aktiengesellschaft Rastatt nach Plänen der Düsseldorfer Waggonfabrik Aktiengesellschaft |
| Hersteller Elektrik: | Tw 8 – 12 Brown Boveri & Cie. AG, Mannheim (BBC) Tw 13 – 15 Theodor Kiepe, Elektrotechnische Fabrik, Düsseldorf |
| Achsanordnung: | B’2’B’ |
| Technische Daten: | |
| Achsabstand: | 1 800 mm |
| Drehzapfenabstand: | 6 000 / 6 000 mm |
| Länge über Wagenkasten: | 19 295 mm |
| Länge über Kupplung: | 20 235 mm |
| Breite: | 2 400 mm |
| Höhe: | 3 206 mm |
| Fußbodenhöhe Einstiegsbereich / Innenraum: | 900 mm / 900 mm |
| Sitzplätze/Stehplätze: | im Überlandverkehr 59/111 im Stadtverkehr ohne 8 Klapp- und 10 Stapelsitze 41/147 bei 0,125 m² pro Person |
| Leergewicht: | 24,3 t |
| Gesamtgewicht: | 38,775 t |
| Wagenkasten: | selbsttragende verdrehungssteife Wagenkästen aus Stahl |
| Bremsen: | Druckluftfederspeicherbremse (Scheibenbremse), Kurzschluss- und Widerstandsbremse, Schienenbremse |
| Stromabnehmer: | Scherenstromabnehmer |
| Fahrschalter Steuerung: | elektropneumatische Schützensteuerung mit Hebelbedienung, vollwertiger Fahrschalter mit Kurbelbedienung am Heck zugverbandsfähig |
| Motor: | Gleichstrom |
| Gesamtleistung: | Tw 8 – 12 2 x 120 kW Tw 13 – 15 2 x 110 kW |
| Höchstgeschwindigkeit: | 60 km/h |
| Umbau Wagenkasten: | 1961 Tw 13 – 15 Einbau Mittelteil und Laufdrehgestell 1964 Tw 10 – 12 Einbau Mittelteil und Laufdrehgestell 1967 Tw 8,9 Einbau Mittelteil und Laufdrehgestell |
| Umbau Elektrik: | |
| Verbleib: | Gelenktriebwagen Umbau 8x EP 2. Serie |
| Bemerkung: | Beschaffung durch AVG 1967 Tw 8, 9 Umbau auf Einmannbetrieb Waggonfabrik A.G. Rastatt |